- ausweichen
- zur Seite gehen; aus dem Weg gehen; zur Seite springen; Platz machen; weggehen; (sich) fliehen (literar.); aus dem Wege gehen; meiden; (sich) entziehen; scheuen
* * *
aus|wei|chen ['au̮svai̮çn̩], wich aus, ausgewichen <itr.; ist:1. aus dem Weg gehen, Platz machen, (vor jmdm., etwas) zur Seite weichen:einem Betrunkenen ausweichen; einem Schlag blitzschnell ausweichen; er konnte weder ausweichen noch bremsen.Syn.: zur Seite gehen/fahren.einem Kampf ausweichen; einer Frage, jmds. Blicken ausweichen.Syn.: sich ↑ entziehen, sich drücken vor (ugs.), sich fernhalten von, sich herumdrücken um (ugs.).3. [gezwungenermaßen] zu etwas anderem übergehen, etwas anderes wählen:auf eine andere Möglichkeit ausweichen.* * *
aus||wei|chen 〈V. intr. 276; ist〉1. aus dem Wege gehen, Platz machen2. 〈fig.〉 Ausflüchte machen, nicht präzise antworten● jmdm. \ausweichen; einem Fahrzeug noch \ausweichen; einer Frage \ausweichen; einer Gefahr \ausweichen; einem Schlag, Stoß \ausweichen; rechts \ausweichen; seitlich \ausweichen; eine \ausweichende Antwort geben* * *
aus|wei|chen <st. V.; ist:1.a) aus der Bahn eines anderen gehen [und Platz machen]:der Fahrer wich [dem Auto, der Fußgängerin] geschickt, in letzter Sekunde aus;[nach] rechts, nach der/zur Seite a.;b) vor etw. zur Seite weichen, zu entgehen versuchen:einem Schlag, einem Angriff blitzschnell a.;er konnte dem Stein nicht mehr a.;c) aus dem Weg gehen; jmdn., etw. meiden:jmdm. [auf der Straße] a.;einer Frage, jmds. Blicken a.;sie wich [höflich] aus (ging auf Fragen nicht ein);ausweichende Antworten geben.2.a) (gezwungenermaßen od. aus guten Gründen) etw. anderes wählen:auf eine andere Möglichkeit a.;b) (Sport) eine andere als in der Spielanlage vorgesehene Position einnehmen:der Mittelstürmer wich immer wieder auf die Flügel aus.* * *
aus|wei|chen <st. V.; ist: 1. a) aus der Bahn eines anderen gehen [und Platz machen]: der Fahrer wich [dem Auto, der Fußgängerin] geschickt, in letzter Sekunde aus; [nach] rechts, nach der/zur Seite a.; b) vor etw. zur Seite weichen, zu entgehen versuchen: einem Schlag, einem Angriff blitzschnell a.; er konnte dem Stein nicht mehr a.; c) aus dem Weg gehen; jmdn., etw. meiden: jmdm. [auf der Straße] a.; einer Frage, jmds. Blicken a.; allen Entscheidungen diplomatisch auszuweichen (Niekisch, Leben 45); Das Ich strebt nach Lust, will der Unlust a. (Freud, Abriß 8); sie wich [höflich] aus (ging auf Fragen nicht ein); ausweichende Antworten geben. 2. a) (gezwungenermaßen od. aus guten Gründen) etw. anderes wählen: auf das 3. Programm, auf eine andere Möglichkeit a.; b) (Sport) eine andere als in der Spielanlage vorgesehene Position einnehmen: der Mittelstürmer wich immer wieder auf die Flügel aus.
Universal-Lexikon. 2012.